Kinder sind wahre Hypnose-Experten. Oft sind sie höchst konzentriert in eine Tätigkeit versunken und nehmen ihre Außenwelt nur unterbewusst wahr. Dieses kann bereits als leichte Trance bezeichnet werden. Über 40 Mal pro Tag erleben Kinder diesen Zustand; viel häufiger übrigens als wir Erwachsene.
Dadurch können Kinder spielerisch ihre Probleme und Ängste vermindern und sogar oft beseitigen.
Doch der Alltag erfordert einiges: Neues entdecken, Sprache(n) erlernen, sich an vieles anpassen müssen, Leistungsdruck ertragen können und den unzähligen Sinneswahrnehmungen (Reizen der Umwelt) ausgeliefert sein. Der immer größere Anspruch an das „kleine Geschöpf“, den heranwachsenden Jugendlichen bzw. den Teenager fordert ein hohes Maß an Selbstbeherrschung.
Wird all das zu viel, machen sich folgende Symptome bemerkbar:
Konzentrationsstörungen, Schulprobleme, Lern- und Leistungsstörungen
Angst (z.B. vor Zahnarzt, Schule, Prüfungen u.ä.)
Schlafstörungen
übertriebene Schüchternheit / Zurückgezogenheit
mangelndes Selbstbewusstsein
Nägelkauen
Aggressivität
Bulimie
Spätestens jetzt sollten Sie Ihrem Kind zuliebe geeignete Maßnahmen ergreifen. Kinder sind Hypnose gegenüber besonders aufgeschlossen. Sie ist ihrem Unterbewusstsein vertraut und bei Kindern ab dem 12. Lebensjahr bedenkenlos anwendbar. Bei kleineren Kindern empfehlen sich Fantasiereisen in märchenform.
|
|
|